Systemische Weiterbildungen & mehr
Herzlich Willkommen am systemischen Weiterbildungsinstitut BSB
Systemisch kommt was in Bewegung!
Wir bieten in unseren Weiterbildungen angemessene theoretische Inputs und üben diese praxisorientiert in überschaubaren Lerngruppen. Die Dozenten kommen alle aus der Praxis, Lehren aus Erfahrung und ermöglichen einen Wissens- und Handlungstransfer.
Systemisch zu lernen heißt anders lernen und dafür bieten wir eine gute Lernatmosphäre.
Bei unseren Weiterbildungslehrgängen können Sie Ihren systemischen Methodenkoffer füllen, eine systemische Haltung entwickeln und sich dann im Alltag orientieren.
In den Lehrgängen spüren Sie den innerpsychischen Wirkungsmechanismus und lernen,
wie prozess-, ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten wirkt! Lernen macht Spaß und Lust auf mehr! Wir legen im Kursgeschehen Grundlagen für systemisches Denken und Handeln!
Stand der Dinge dürfen vom 16.12.2020 bis zunächst 18.04.2021 gemäß der Hygieneverordnung NRW
keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden.
Dennoch bietet das Institut BSB alle Lehrveranstaltungen im Rahmen systemischer Weiterbildungen,
als auch alle Angebote und Supervision Online an. Damit haben alle gute Erfahrungen in den zurück
liegenden Monaten machen können. Dennoch wünschen wir uns einen baldigen Neustart in der Präsenz.
Neue Lehrgänge starten!
Bleiben Sie gesund! - André Böhlig - Leitung Institut BSB
Systemische Weiterbildungslehrgänge am Institut BSB
(in Radevormwald im Bergischen Land, nahe Wuppertal in NRW)
-
Grundlehrgang: Systemische Beratung DGSF zertifiziert & DGFB (Doppelanerkennung)
-
Aufbaulehrgang: Systemische Therapie DGSF zertifiziert
-
Lehrgang: Systemische Supervision in Planung über die DGSF
Grundlehrgang:
Systemisches Denken und Handeln im Rahmen von "Systemischer Beratung"
Der nächste Lehrgang in "Systemischer Beratung" - DGSF zertifiziert,
startet in Radevormwald am 28.05.2021.
Wir bieten ein Grundverständnis im Denken und Handeln und eine gute Orientierung und Lernmöglichkeiten in der Vielfalt von systemischen Ansätzen und Methoden.
Die Art und Weise, wie wir kommunizieren und dann Handeln ist Grundlage der systemischen Arbeit. Sie ermöglicht erst Veränderungen in Betracht zu ziehen. Systemisch Denken und Handeln beinhaltet hier Kommunikation und Gefühle mit den zu Beratenden regulieren zu können. So entstehen veränderte Haltungen im Denken und Handeln. Wir entwickeln mit Ihnen zuerst mit und für Sie eine systemische Haltung, dann ein Grundverständnis im Arbeiten mit Gefühlen im Rahmen von Bindungs- und Beziehungsarbeit und in den folgenden Basiskursen lernen Sie den Umgang mit systemischen Methoden im Rahmen von systemischer Beratung.
Im Lehrgang ist bereits der DGfB Abschluss mit enthalten. Dieser beinhaltet eine berufspolitische Höherwertung von "Systemischer Beratung" mit dem DGSF Siegel.
Für diesen Weiterbildungslehrgang bietet das Institut einen Frühbucherrabatt an und Sie können die Weiterbildungsgebühren monatlich zahlen.
Aufbaulehrgang:
Diagnostische Orientierung im Rahmen von "Systemische Therapie"
Im Anschluss an den Grundkurs besteht die Möglichkeit an dem Aufbaulehrgang Systemische Therapie DGSF zertifiziert teilzunehmen. Er bietet eine Orientierung am ICD 10, Diagnosen und dem Handeln aus systemischer Sicht.
Der nächste Lehrgang startet am 29.10.2021 und geht bis 28.01.2023.
Nach dem Lehrgang besteht zusätzlich die Möglichkeit eine "soziotherapeutische Behandlung" für eine Krankenkassenabrechnung zu beantragen, soweit die Voraussetzungen dafür seitens Teilnehmer/in gegeben ist.
Lehrgang "Systemische Supervision"
Im Aufbau befindet sich ein Weiterbildungslehrgang in systemischer Supervision.
Geplanter Start ist im Winter 2021.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
>>> Hier gehts zum Grundlehrgang, Aufbaulehrgang, Planung:
Systemische Weiterbildungen
>>> Persönliche Eindrücke von Lehrgangsteilnehmer/innen: Gästebuch Institut BSB
Systemische Supervision vor Ort und im BSB - in Präsenz und Online
Systemische Einzel- und Teamsupervision in NRW und Berlin/Brandenburg
Das Institut bietet bei Ihnen vor Ort, als auch in den Räumen vom Institut BSB
systemische Supervision für einzelne Personen, für Teams und Leitungskräfte an.
Wir unterstützen Sie durch begleitende Supervision in klinischen und ambulanten Kontexten,
im Sozialmanagement, Suchthilfe, Jugend- und Behindertenhilfe, als auch im ABW, Jugendhilfe, als auch in gewerblichen Kontexten.
Fortbildungen bei Ihnen vor Ort und Online
Das Institut BSB bietet zu folgenden Themen zweitägige Fortbildungstage an:
- Alkoholerkrankrankung ist eine Familienkrankheit
Hintergründe der Erkrankung und deren Wirkungen in das Familiensystem.
Hinweise, wie aus systemischer Sicht gearbeitet werden kann.
- Umgang Gefühlen in sozialen Kontexten
Hintergründe, Systembrett, Emotionsequilizer weren aufgezeigt.
Hier gehts zu weiteren Angeboten & Fortbildungen
Kooperationsangebote - in Präsenz und Online
Das Institut BSB bietet Kooperationen mit Jugendämter, als auch Erziehungs-
und Familienberatungsstellen, ABW und Jugendhilfe zu folgenden Themen an:
* Familienberatung, Familientherapie und Unterstützungsgespräche
* Clearinggespräche in den Bereichen Sucht (Alkohol, Cannabis, Spielsucht in
Familiensystemen, Bindungs- und Beziehungsfragen, als auch aufsuchende Familientherapie
* Familienaufstellungen und Genogrammarbeit, Lebenslinie, Emotionsequilizer
* Teamunterstützende Begleitung in der Fallarbeit
* Systemisches Coaching in schwierigen Lebenssituationen
Systemisch kommt was in Bewegung!
>>> Prozess-, Ressourcen- und Lösungsorientiert.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
"Gut ist, was hilft!"
Das BSB Team