Herzlich Willkommen am systemischen Institut BSB
Systemisch kommt was in Bewegung!
Systemisch zu Denken und zu Handeln findet seit Jahren immer mehr Anwendung in der psychosozialen Praxis und im gesellschaftlichen Kontext. Der systemische Ansatz hilft subjektive Konstrukte, Blockaden und deren Zusammenhänge besser zu verstehen, Bewegung und Veränderungen zu ermöglichen. In unseren Weiterbildungslehrgängen in systemischer Beratung und Therapie bieten wir unterschiedliche systemische Ansätze aus der Lehre praxisorientiert zu vermitteln und und Sie für die Praxis vorzubereiten. Unsere Dozenten kommen alle aus der Praxis. Wir sind ein eher überschaubares Weiterbildungsinstitut. Praxiserfahrung und Begleitung bieten wir in unseren Lehrgängen seit über 20 Jahren. In den Weiterbildungen besteht eher wenig universitärer Charakter/Rahmen. Vielmehr lernen Sie in Kleingruppen und erfahren selbstwirksam stärkende Orientierung und Unterstützung.
Wir bieten angemessene theroretische Inputs und üben diese praxisorientiert in überschaubaren Lerngruppen. Wir bieten einen guten Wissens- und Handlungstransfer. Systemisch Denken und Handeln zu lernen heißt anders lernen und dafür bieten wir eine gute Lernatmosphäre.
Bei unseren Weiterbildungslehrgängen können Sie Ihren systemischen Methodenkoffer füllen, eine systemische Haltung entwickeln und sich in Ihrem Alltag daran orientieren. In den Lehrgängen spüren Sie den innerpsychischen Wirkungsmechanismus und lernen, wie prozess-, ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten wirkt!
Lernen kann Spaß machen und Lust auf mehr!
Hier legen wir im Kursgeschehen Grundlagen für systemisches Denken und Handeln!
>>> Gästebuch: Hier gehts zu den Eindrücken von Lehrgangsteilnehmer*innen
Zur Zeit bieten wir Präsenz-, Hybrid-, als auch Onlineveranstaltungen am Institut
gemäß der Coronaverordnung vom Land NRW an. Ein entsprechendes Hygienekonzept vor Ort ist vorhanden. Bitte bringen Sie einen Negativtest oder einen Nachweis einer Impfung oder Genesung mit. Davon provitieren wir alle! Bleiben Sie Gesund und wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Systemische Weiterbildungslehrgänge am Institut BSB
In Präsenz, Online und Hybrid
Das Institut bietet folgende Weiterbildungslehrgänge an:
>>> Hier gehts zu den systemischen Weiterbildungslehrgängen
>>> Hier gehts zu den Weiterbildungskosten
Systemische Supervision in NRW, in Berlin & Brandenburg vor Ort, als auch in den Räumen vom BSB
In Präsenz, Online und Hybrid
Das Institut bietet bei Ihnen vor Ort, als auch in den Räumen vom Institut BSB systemische Supervision für einzelne Personen, für Teams und Leitungskräfte an. Wir unterstützen Sie durch begleitende Supervision in klinischen und ambulanten Kontexten, in der Eingliederungshilfe (stationär und ambulant), Suchthilfe, Jugendhilfe, als auch im ABW.
Fortbildungen bei Ihnen vor Ort
Das Institut BSB bietet zu folgenden Themen zweitägige Fortbildungstage an:
-
Alkoholerkrankrankung ist eine Familienkrankheit.
Hintergründe der Erkrankung und deren Wirkungen in das Familiensystem.
Hinweise, wie aus systemischer Sicht gearbeitet werden kann.
-
Umgang mit Gefühlen in sozialen Kontexten
Hintergründe, Systembrett, Emotionsequilizer weren aufgezeigt.
>>> Hier gehts zu weiteren Angeboten und Fortbildungen
Kooperationsangebote
Das Institut BSB bietet Kooperationen mit Jugendämter, als auch Erziehungs- und
Familienberatungsstellen, Eingliederungshilfe (stationär und ambulant) und Jugendhilfe
zu folgenden Themen an:
-
Unterstützende Familienberatung, Familientherapie Paar- und Elterngespräche
-
Clearinggespräche in den Bereichen Sucht (Alkohol, Cannabis, Spielsucht)
in Familiensystemen, Bindungs- und Beziehungsfragen,
als auch aufsuchende Familientherapie
-
Eingliederungshilfe, Rahmen und Strukturfragen als auch therapeutische diagnostische Fragestellungen (Möglichkeiten für veränderte Blickwickel auf konkrete Situationen zur Unterstützung bei Veränderungsanforderungen
-
Genogrammarbeit, Lebenslinie, Emotionsequilizer
-
Teamunterstützende Begleitung in der Fallarbeit
-
Systemisches Coaching in schwierigen Lebenssituationen
Systemisch kommt was in Bewegung!
Prozess-, Ressourcen- und Lösungsorientiert.
Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen:
Mobil: +49 (0) 176 5021 3089
Weiterbildungsinstitut BSB
"Gut ist, was hilft!"
Leitung: A. Böhlig