Aktuelle Termine für Gruppensupervision in den Räumen des BSB
(Tagesveranstaltungen, offene Gruppe, an der jeder Interessierte teilnehmen kann)
Pro Tag jeweils acht Stunden von 09.00 bis 18.00 Uhr.
Die Kosten bei Teilnahme an einem Supervisionstag in den Räumen des BSB liegen bei 130,00 € pro Person. Für ehemalige Kursteilnehmer/innen betragen die Kosten pro Tag jeweils 100,00 €.
Das BSB bietet Supervision vor Ort bei Ihnen in Ihrer Einrichtung. Entsprechende Supervisionskosten nach Gruppengröße bzw. Leitungssupervision oder Einzelsupervision entnehmen
>>> Mehr Infos unter: Institutskosten - Supervision
Hier können Sie sich für einen Supervisionstermin anmelden und Kontakt mit uns aufnehmen: E-Mail: kontakt@bsb-institut.de
In Berlin bietet Andre Böhlig neu Systemische Supervision - DGSF für Arbeitsteams und soziale Einrichtungen an.
Als gebürtiger Berliner, der nach fast 20 Jahren Praxis in NRW nun wieder in auch seiner Heimatstadt tätig sein möchte, würde ich mich sehr über Anfragen freuen.
Das Institut bietet Einzel-, Fall-, Team- und Gruppensupervision, als auch Systemisches Coaching bei Ihnen vor Ort. Bei Interesse oder Bedarf einer systemischen Supervisionsbegleitung bitten Sie hier mit uns Kontakt aufzunehmen.
Die systemische Supervision ist ein Medium für Entwicklungsprozesse auf verschiedenen Systemebenen, von der Institutionen oder einzelne Personen persönlich und beruflich profitierten. Sie erweitert die persönlichen und institutionellen Ressourcen.
Des Weiteren dient systemische Supervision der Reflexion eigener Motive, der Orientierung und der Entwicklung professioneller Zielsetzungen und Handlungsstrategien in einem sehr komplexen Berufsfeld.
Das Ziel der systemischen Supervision ist es, Blockaden in Prozessen durch Offenlegung unterschiedlicher Sichtweisen, Gefühlen und Erwartungen aufzuheben. Durch Reflexion der eigenen Rolle und der eigenen Zielsetzungen, sowie der Möglichkeiten und Grenzen erhöht sich auch die Zufriedenheit im Berufsfeld; Konflikte können gelöst werden.
Methoden systemischer Supervision sind das geleitete, ressourcen- und prozessorientierte Gespräch unter Einbeziehung verschiedener Methoden, z.B. das reflektierende Team, sowie Zielrahmenfindung, Organigramm und Genogramm sowie die Aufstellungsarbeit u.a.
Herzlichen Dank.
Andre,
genau das unterscheidet dich von anderen,
als Supervisor in der Begleitung und Unterstützung.
Danke 12.2020
----------------------------------------------